Am 09.11.1993, vor dem Pokal - Achtelfinalspiel gegen den FC Bayern München war es soweit. Die in 34 Stunden Handarbeit genähte Fahne des neu gegründeten Fanclubs "Die Treuen Löwen" erblickte das "Flut" - Licht des Rudolf – Harbig - Stadions.
Dieser Tag war zugleich der Gründungstag unseres Fanclubs. Jahrelang wurden bereits Pläne für einen eigenen Fanclub geschmiedet. Nun wurde es endlich Wirklichkeit. Steffen (in Folge "Atze"), Thomas („Fuzzi“ – nicht mehr im FC) und Larsen (in Folge Elkjar) setzten sich ´zusammen und entwarfen eine erste Satzung. Die wichtigsten Punkte waren uns hierbei natürlich die Treue zu Dynamo und das klare Nein zu Gewalt und Rassismus . Die Mitgliederzahl erhöhte sich rasch und mit steigender Mitgliederzahl erweiterten wir auch unsere Aktivitäten. Der Fanclub war bei nahezu allen Bundesligaspielen Dynamos vertreten. Auch wenn auswärts nur einer fahren konnte, so war die Fahne immer vertreten.
Im Jahre 1994 mieteten wir in DD - Strehlen eine Halle, in der wir seitdem jeden Freitag gegen die Impe treten und unsere 'Kunststückchen' fabrizieren. 1995 konnten wir in eben dieser Halle unseren ersten Löwencup (unser fanclubeigenes Turnier) ausrichten. Dieses Turnier hat sich in den folgenden Jahren eine große Tradition erspielt. Deshalb sind wir aufgrund des weiter wachsenden Zuspruchs 1999 in die Halle an der Bodenbacher Str. umgezogen. Sicher blieben unsere sportlichen Erfolge etwas bescheiden und wir mussten uns zumeist mit Pokalen von hinteren Platzierungen zufrieden geben. Aber zur Ehrenrettung sei gesagt, dass unsere Kicker allesamt nur Freizeit-Kicker (ohne regelmäßiges Vereinstraining) waren und natürlich mit Leib und Seele Fans, die Dynamo zu unzähligen Spielen quer durch Deutschland begleitet haben. Und Spaß, Abwechslung und Unterhaltung standen immer im Vordergrund. Nach dem 13. Löwencup mussten wir das Turnier auf Eis legen. Leider hatten wir unter unseren Mitgliedern zu wenige Fußballer, einige mussten ihre „Karriere“ verletzungsbedingt beenden und andere sind (meist aus beruflichen Gründen) verzogen, so dass eine konkrete Planung und Organisation immer schwierige bzw. unmöglich wurde. Eine Wiederbelebung ist bei entsprechender Nachfrage jedoch durchaus denkbar.
Ein weiteres Markenzeichen unseres Fanclubs war die Herausgabe einer eigenen Zeitschrift, unseres Fanzines „Supporter“. Ein Heft, geschrieben von Fans für Fans und nicht nur aus Eigeninteresse sondern mit einem Nutzen für Dynamo, insbesondere den Nachwuchs. Denn den Erlös verprasste nicht der Fanclub, sondern wir engagierten uns über den Förderkreis www.zukunft-dynamo.de für Dynamos Zukunft. Das eine oder andere Trainingslager oder auch Trikots für die jungen Kicker konnte in Zeiten gesichert werden, in denen der Etat der ersten Mannschaft oft nicht mal bis zum jeweiligen Monatsende gesichert war. Zwischenzeitlich erreichten wir mit unseren schwarz – gelb gefärbten Erlebnisberichten eine Auflagenstärke von 1000 Stück und waren damit bei vielen Fans bekannt. Mit unserem und dem wachsenden Erfolg von Dynamo hatten wir allerdings nicht nur Freunde, sondern auch einige Neider bzw. Trittbrettfahrer, u. a. das Fanprojekt und die Macher der Homepage von Dynamo.
So erschienen der „Zwölften Mann“ und das „Dynamo – Magazin“, die es in der Folgezeit schafften mit viel externer Unterstützung nicht nur Themen (Zweite Mannschaft, Groundhopping etc.) aus unserem Supporter zu übernehmen sondern auch unsere Leser „abzuwerben“. So mussten wir leider mit der 13. Ausgabe das Erscheinen einstellen, da die Herstellungskosten die Vertriebserlöse überstiegen hatten. Trotzdem sind wir alle sehr stolz auf diese Zeit, in der wir ein Stück Geschichte geschrieben haben und erstmals eine Zeitschrift von Fans für Fans und ohne fremde Hilfe (ausgenommen der Druck in einem Druckhaus) herausbrachten. Mit unseren Berichten, Fotos und Anekdoten konnten wir über Jahre hinweg die Fans begeistern und über manche schwere und triste Zeit auf dem Fußballplatz hinweg helfen. Vielleicht gibt es auch hier irgendwann ein Wiedersehen…
Weitere Höhepunkte in unserer 'Fanclub-Laufbahn' waren die Fahrt nach Sofia, zum WM Qualifikationsspiel gegen Bulgarien (1995), die Fahrt nach Holland und Belgien (Saisoneröffnung Ajax, Neu-Einweihung des Brüsseler Heysestadions [1996]) und die Fahrten zur EM 96 nach England und zur WM 98 nach Frankreich. Darüber hinaus standen diverse Spiele Champions League, Bundesliga oder englische Premier League auf dem Programm, von denen es zumeist in der Folge entsprechende Berichte in unserem Fanzine gab.
Mit dem sportlichen Erfolg Dynamos stieg auch der Zulauf in unseren Fanclub. Zwischenzeitlich wuchs unsere Mitgliederzahl auf 32 an. Natürlich blieb es bei so vielen Mitgliedern nicht aus, dass es zu unterschiedlichen Meinungen und Ansichten kommt. Schlussendlich konnte sich nicht jeder mit den Zielen des FC´s arrangieren und so traten einige Mitglieder aus, andere mussten mangels Beitragszahlung ausgeschlossen werden.
Mitglieder und Freunde unseres Fanclubs engagieren sich auch bei Dynamos Zweiter Mannschaft, gehen regelmäßig zu den Spielen und informieren auch auf unserer Homepage: www.die-treuen-loewen.de über den Kader und die Spiele. So ist man bestens im Bilde, was der so genannte Anschlusskader zu leisten im Stande ist, denn von Vereinsseite erfährt man leider viel zu wenig.
Ziel ist es, möglichst viele Fans in die Fanclubarbeit mit einzubeziehen. Die aktive Teilnahme in einem Fanclub ist in unseren Augen eine perfekte Möglichkeit, sich dem Verein auf positive Weise zu widmen. Zusätzlich engagieren wir uns im Fanclub dafür, Fans auch als Mitglieder des Vereins Dynamo Dresden zu gewinnen. Viele unserer Fanclub-Mitglieder sind auch Mitglied von Dynamo Dresden. Denn nur so lässt sich Vereinspolitik aus Fansicht gestalten. Daran hapert es aus unserer Sicht, und das nicht erst seit heute….
Dem Fanclub gehören derzeit 17 Mitglieder (darunter zwei weibliche...) an, aktuell gibt es drei weitere Interessenten. Da unsere derzeitigen Mitglieder nicht nur aus Dresden, sondern auch aus Pirna, Berlin, Hannover und Wuppertal kommen, sind uns räumlich „keine Grenzen“ gesetzt, dass heißt, wer Löwe werden möchte, kann es von überall her.
Natürlich kommen bei uns auch die Feste nicht zu kurz. So gibt es jährlich eine Saisonabschlussfeier, die wir des Öfteren mit unserem befreundeten Fanclub (Sebnitz 12. Mann) vollzogen, und natürlich unser Fanclubgeburtstag, der jährlich gefeiert wird. Meist wird dann gebowlt oder gekegelt und anschließend noch etwas gefeiert, denn wann kommt man mal wieder so jung zusammen? *gins*.
Inzwischen ist Sohland zu unserer zweiten Heimat geworden, gerne feiern wir jetzt dort in der Herberge den Saisonabschluss. Mit dabei ist immer unsere Fanclubfahne. Allerdings haben wir die in die Jahre gekommene, eigenhändig genähte Fahne inzwischen ersetzen müssen. Aufgrund unserer guten Mitgliederzahlen konnten wir eine optisch und materialtechnisch sehr gute Variante entwerfen und nähen lassen. Also Augen auf im Stadion, ihr werdet sie finden…
Inzwischen haben wir den dritten Trikotsatz des Fanclubs anfertigen lassen und können andere Dinge mit dem Logo der Treuen Löwen anbieten: Aufnäher, Basecapes, Wimpel und Schals.
Wir wünschen euch noch viel Spaß beim weiteren stöbern auf unserer Homepage www.die-treuen-loewen.de . Im Forum könnt ihr gerne weitere Fragen an uns stellen. Natürlich freuen wir uns über Hinweise, Vorschläge und Kritiken zu unsrem Fanclub, zur Homepage oder anderen Dingen des Lebens… Und über Mitgliedsanträge freuen wir uns auch ;-) |